Ausbildung

Knochenstarker Nachwuchs​

Da Osteoporose eine Erkrankung ist, die normalerweise ältere Erwachsene betrifft, denken viele Eltern nicht daran, wie wichtig es ist, eine gute Basis für starke Knochen in der Kinder- und Jugendzeit zu schaffen.

Ein knochen-gesunder Lebensstil hat Einfluss auf das gesamte Leben.

Mit 25 Jahren ist die „peak bone mass“ (die größte Knochendichte) im menschlichen Körper erreicht. Danach verlieren wir nach und nach an Knochendichte.

Deshalb ist es wichtig, bereits vor dem 25. Geburtstag darauf zu achten, eine möglichst hohe Knochendichte zu erreichen. Eine 10% höhere Knochendichte kann beispielsweise die Entwicklung von Osteoporose um 13 Jahre verzögern!

Was kann man also tun, um die Knochen von Kindern zu stärken?

  • Ernährung: Es sollte großer Wert auf abwechslungsreiche Kost gelegt werden. Um die Knochengesundheit zu optimieren, sind vor allem viel Kalzium, Vitamin D und Eiweiß wichtig.
  • Bewegung: Während Bewegung und Sport unsere Körper natürlich in jedem Alter stärkt, sprechen vor allem junge Knochen darauf an. Kinder und Jugendliche, die regelmäßig trainieren haben eine signifikant höhere Knochendichte als Gleichaltrige, die sich wenig bewegen. Der Turnunterricht in Schulen reicht allein leider nicht aus: Die Welt-Gesundheits-Organisation empfiehlt für Kinder zwischen 5 und 17 Jahren mindestens 60 Minuten Sport pro Tag.
  • Risiko-Vermeidung: Neben schlechter Ernährung und wenig Bewegung können auch andere Angewohnheiten die Bildung starker Knochen verhindern. Zigaretten und Alkohol haben die größten negativen Auswirkungen auf das Skelett von Kindern und Jugendlichen, aber auch Koffein, Softdrinks und Zucker können unsere Knochen stark negativ beeinflussen.

Unsere Gene bestimmen zu 60-80%, wie groß und stark unser Skelet wird. Die restlichen 20-40% können – und sollten – wesentlich durch unseren Lebensstil geprägt werden.

Hier finden Sie den Link zur Quelle:

share.iofbonehealth.org/WOD/2017/Patient-brochure/Patient-Brochure-Eng-WOD17.pdf

Knochenstarke Bewegungs-Tipps Unser Knochen ist ein lebendes Gewebe. Das bedeutet, er ist im Laufe unseres Lebens einem ständigen Auf- und Abbau unterworfen. Dieser so genannte Knochenumbau bewirkt, dass unsere Knochen stabil bleiben. Knochen leben und durch bewusste Ernährung und Bewegung können wir diesen Vorgang in

Osteoporose rund um die Welt: Afrika Mit Afrika sind wir nun am Ende unserer „Osteoporose rund um die Welt“-Reihe angelangt. Mit einer exponentiell älter werdenden Bevölkerung steigt auch hier das Osteoporose-Risiko immer weiter an. Trotzdem bleibt Osteoporose in afrikanischen Ländern meist unerkannt. Es gibt keine

Welt-Osteoporose-Tag 2020: „Das ist Osteoporose“ Der 20. Oktober ist Welt-Osteoporose-Tag. An diesem Tag wird weltweit die Wichtigkeit von Prävention, Diagnose und Behandlung von Osteoporose in den Mittelpunkt gerückt. Dieser Tag ist eine besondere Gelegenheit, zu der Menschen rund um den Globus gemeinsam auf die immense

Osteoporose rund um die Welt: Asien Osteoporose ist heute ein weltweites Problem und auch in Asien ist die Tendenz stark steigend. Asien ist mit rund 44 Millionen Quadratkilometern der flächenmäßig größte Erdteil. In den 47 international anerkannten Staaten leben über 4 Milliarden Menschen – mehr

Osteoporose-Prävention Unser Skelett wird bereits vor unserer Geburt geformt, stützt unseren Körper ein Leben lang und bleibt auch danach noch lange bestehen. Trotzdem vergessen wir manchmal, es mit ausreichend Bewegung und den notwendigen Nährstoffen fit zu halten. Bereits das Kindesalter kann großen Einfluss auf unser

Osteoporose rund um die Welt: Australien Nachdem wir uns bereits mit Europa, Nordamerika und Südamerika beschäftigt haben, setzen wir unseren Überblick mit Australien fort. Die Bevölkerung legt großen Wert auf Bildung, Aufklärung, Studien und Forschung und fordert mehr finanzielle Unterstützung vom Land. Australien hat etwa

Keine Chance für Corona! Osteoporose und Corona: Was ist der aktuelle Wissensstand und worauf sollten Osteoporose-PatientInnen besonders achten? Während Covid-19 sich weltweit immer weiter ausbreitet, hoffen wir natürlich, dass es euch und euren Familien gut geht und alle wohlauf sind. Bleibt gesund und gut informiert,

Osteoporose rund um die Welt: Südamerika Nachdem wir bereits einen Blick auf Europa und Nordamerika geworfen haben, ist nun Südamerika an der Reihe. Osteoporose wird hier nur selten diagnostiziert, weshalb Informationen zu den Auswirkungen der Erkrankung nur schwer zu finden sind. Unser Fokus liegt vor

Knochenstarke Bewegungs-Tipps Unser Knochen ist ein lebendes Gewebe. Das bedeutet, er ist im Laufe unseres Lebens einem ständigen Auf- und Abbau unterworfen. Dieser so genannte Knochenumbau bewirkt, dass unsere Knochen stabil bleiben. Knochen leben und durch bewusste Ernährung und Bewegung können wir diesen Vorgang in

Osteoporose rund um die Welt: Afrika Mit Afrika sind wir nun am Ende unserer „Osteoporose rund um die Welt“-Reihe angelangt. Mit einer exponentiell älter werdenden Bevölkerung steigt auch hier das Osteoporose-Risiko immer weiter an. Trotzdem bleibt Osteoporose in afrikanischen Ländern meist unerkannt. Es gibt keine

Welt-Osteoporose-Tag 2020: „Das ist Osteoporose“ Der 20. Oktober ist Welt-Osteoporose-Tag. An diesem Tag wird weltweit die Wichtigkeit von Prävention, Diagnose und Behandlung von Osteoporose in den Mittelpunkt gerückt. Dieser Tag ist eine besondere Gelegenheit, zu der Menschen rund um den Globus gemeinsam auf die immense

Osteoporose rund um die Welt: Asien Osteoporose ist heute ein weltweites Problem und auch in Asien ist die Tendenz stark steigend. Asien ist mit rund 44 Millionen Quadratkilometern der flächenmäßig größte Erdteil. In den 47 international anerkannten Staaten leben über 4 Milliarden Menschen – mehr

Osteoporose-Prävention Unser Skelett wird bereits vor unserer Geburt geformt, stützt unseren Körper ein Leben lang und bleibt auch danach noch lange bestehen. Trotzdem vergessen wir manchmal, es mit ausreichend Bewegung und den notwendigen Nährstoffen fit zu halten. Bereits das Kindesalter kann großen Einfluss auf unser

Osteoporose rund um die Welt: Australien Nachdem wir uns bereits mit Europa, Nordamerika und Südamerika beschäftigt haben, setzen wir unseren Überblick mit Australien fort. Die Bevölkerung legt großen Wert auf Bildung, Aufklärung, Studien und Forschung und fordert mehr finanzielle Unterstützung vom Land. Australien hat etwa

Keine Chance für Corona! Osteoporose und Corona: Was ist der aktuelle Wissensstand und worauf sollten Osteoporose-PatientInnen besonders achten? Während Covid-19 sich weltweit immer weiter ausbreitet, hoffen wir natürlich, dass es euch und euren Familien gut geht und alle wohlauf sind. Bleibt gesund und gut informiert,

Osteoporose rund um die Welt: Südamerika Nachdem wir bereits einen Blick auf Europa und Nordamerika geworfen haben, ist nun Südamerika an der Reihe. Osteoporose wird hier nur selten diagnostiziert, weshalb Informationen zu den Auswirkungen der Erkrankung nur schwer zu finden sind. Unser Fokus liegt vor

Knochenstarke Bewegungs-Tipps Unser Knochen ist ein lebendes Gewebe. Das bedeutet, er ist im Laufe unseres Lebens einem ständigen Auf- und Abbau unterworfen. Dieser so genannte Knochenumbau bewirkt, dass unsere Knochen stabil bleiben. Knochen leben und durch bewusste Ernährung und Bewegung können wir diesen Vorgang in

Osteoporose rund um die Welt: Afrika Mit Afrika sind wir nun am Ende unserer „Osteoporose rund um die Welt“-Reihe angelangt. Mit einer exponentiell älter werdenden Bevölkerung steigt auch hier das Osteoporose-Risiko immer weiter an. Trotzdem bleibt Osteoporose in afrikanischen Ländern meist unerkannt. Es gibt keine

Welt-Osteoporose-Tag 2020: „Das ist Osteoporose“ Der 20. Oktober ist Welt-Osteoporose-Tag. An diesem Tag wird weltweit die Wichtigkeit von Prävention, Diagnose und Behandlung von Osteoporose in den Mittelpunkt gerückt. Dieser Tag ist eine besondere Gelegenheit, zu der Menschen rund um den Globus gemeinsam auf die immense

Osteoporose rund um die Welt: Asien Osteoporose ist heute ein weltweites Problem und auch in Asien ist die Tendenz stark steigend. Asien ist mit rund 44 Millionen Quadratkilometern der flächenmäßig größte Erdteil. In den 47 international anerkannten Staaten leben über 4 Milliarden Menschen – mehr

Osteoporose-Prävention Unser Skelett wird bereits vor unserer Geburt geformt, stützt unseren Körper ein Leben lang und bleibt auch danach noch lange bestehen. Trotzdem vergessen wir manchmal, es mit ausreichend Bewegung und den notwendigen Nährstoffen fit zu halten. Bereits das Kindesalter kann großen Einfluss auf unser

Osteoporose rund um die Welt: Australien Nachdem wir uns bereits mit Europa, Nordamerika und Südamerika beschäftigt haben, setzen wir unseren Überblick mit Australien fort. Die Bevölkerung legt großen Wert auf Bildung, Aufklärung, Studien und Forschung und fordert mehr finanzielle Unterstützung vom Land. Australien hat etwa

Keine Chance für Corona! Osteoporose und Corona: Was ist der aktuelle Wissensstand und worauf sollten Osteoporose-PatientInnen besonders achten? Während Covid-19 sich weltweit immer weiter ausbreitet, hoffen wir natürlich, dass es euch und euren Familien gut geht und alle wohlauf sind. Bleibt gesund und gut informiert,

Osteoporose rund um die Welt: Südamerika Nachdem wir bereits einen Blick auf Europa und Nordamerika geworfen haben, ist nun Südamerika an der Reihe. Osteoporose wird hier nur selten diagnostiziert, weshalb Informationen zu den Auswirkungen der Erkrankung nur schwer zu finden sind. Unser Fokus liegt vor